Archiv für den Autor: benedikt.gunzelmann

12. Itzgrundmarsch der Reservistenkameradschaft Mürsbach mit Beteiligung von US-Soldaten

Mürsbach. Realitätsnahe Situationen im Einsatz, zweisprachig in Zusammenarbeit mit dem NATO-Partner US-Armee, bildeten den webSeilstegSchwerpunkt der Aufgabenstellung beim 12. Itzgrundmarsch für Reservisten, der von der Reservistenkameradschaft Mürsbach ausgerichtet wird. Darauf liegt auch das Augenmerk bei der Ausbildung der Bundeswehrsoldaten und der Weiterbildung der Reservisten; neben der Vermittlung der traditionellen soldatischen Fertigkeiten wie Orientierung im Gelände, Taktik, Waffenkunde, physische Leistungsfähigkeit sind heute weitere Kenntnisse für die Sicherheit der Soldaten bei internationalen Einsätzen unabdingbar.

Weiterlesen

Teilnahme am Wertungsschießen in Roth

Scharf geschossen!

Zum ersten mal schossen Resevisten der Bezirke Ober- u. Mittelfranken gemeinsam beim Wertungsschießen in Roth.

Von unserer RK nahmen drei Kameraden mit Erfolg teil. Das Ergebnis waren zwei Goldene und eine Silberne Schützenschnur.

 

v.l.. Grigo, Gunzelmann, Walther

 

11. Itzgrundmarsch der Reservistenkameradschaft Mürsbach mit Beteiligung von US-Soldaten

Beim 11. Itzgrundmarsch am Samstag in Mürsbach konnten die Reservisten der Kreisgruppe Oberfranken-West des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) an sieben Stationen den Nachweis ihrer Einsatzbereitschaft antreten. Gemischte Mannschaften aus Bundeswehr-Reservisten und Soldaten der US-Armee arbeiteten zusammen, so werden internationale NATO-Einsätze simuliert. Veranstalter dieses Wettkampfes ist die Reservistenkameradschaft Mürsbach unter dem Vorsitz von Major d.R. Hans-Georg Simon.


Als Sieger konnte Major Simon am Ende die Mannschaft Kübelstein/Viereth, ergänzt durch Captain Albert Timmreck von HHC, 391st CSSB beglückwünschen. Die Ränge 2 und 3 belegten die RK Hausen mit Staff Sergeant (Feldwebel) Juan Polanco, BMEDDAC der US-Armee, und die RK Röbersdorf mit Sergeant First Class (Oberfeldwebel) Mathew Devault von den Special Operations. Auf den weiteren Plätzen fanden sich jeweils mit US-Beteiligung die beiden Mannschaften der RK Bamberg und die RK Schederndorf. Außerhalb der regulären Wertung, da nicht international besetzt, nahmen einen gemischte Mannschaft der RKen Burgwindheim/Thiusbrunn/Viereth, die RK Aurachtal und die RK Tiefen¬ellern teil.

Das beste Ergebnis insgesamt erzielte die RK Tiefenellern, gefolgt von der RK Aurachtal.

Unter folgendem Link finden Sie einen Ausführlichen Artikel zum Itzgrundmarsch.

RK und KRV gestalten die Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Jedes Jahr gedenken die Mürsbacher der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, insbesondere derer aus der Pfarrei Mürsbach, deren Namen auf dem Ehrenmal am Kirchberg aufgelistet sind. Die feierliche Zeremonie nach dem Gottesdienst gestalten ein Geistlicher, der Krieger- und Reservistenverein, die Reservistenkameradschaft und die Blaskapelle Mürsbach. Kränze legen zudem der VdK und der Markt Rattelsdorf nieder.

Die Ehrenwache der RK Mürsbach zieht mit der Kirchenparade aller Vereine der Pfarrei in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst nehmen die Fahnenabordnungen Aufstellung um das Ehrenmal. Die kurze Andacht wurde heuer von Kaplan Kai Söder geleitet. Die Ansprache für den KRV Mürsbach hielt der 1. Vorsitzende der RK, Major Hans-Georg Simon, für den erkrankten 1. Vorstand des KRV, Ottmar Dütsch.

Beim anschließenden Frühschoppen waren sich alle einig, dass diese Gedenkfeier wieder in einem würdigen Rahmen an die militärischen Opfer der beiden Weltkriege erinnert hat. Die Erinnerung an die Schrecken des Krieges sei es, die wir für die jüngeren Generationen wach halten müssten und so „ist es ein Glücksfall, dass wir noch Kriegsteilnehmer unter unseren Kameraden haben, die uns authentisch von dem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte berichten können“, hatte Major Simon am Ehrenmal betont.